Post cover
Vorlagen & Tools

Zeiterfassung für das Bauwesen: Kostenlose Vorlage und intelligentere Alternativen

Eine Zeiterfassung für das Bauwesen ist mehr als nur eine Stechkarte. Es handelt sich um ein Instrument zur Erfassung von Arbeitszeit, Aufgabenfortschritt und Materialverbrauch – drei Faktoren, die sich direkt auf die Kosten und den Zeitplan Ihres Projekts auswirken.

In diesem Artikel bieten wir eine kostenlose Vorlage für die Zeiterfassung im Bauwesen an und erläutern, was eine gute Zeiterfassung beinhalten sollte. Wir gehen auch darauf ein, wie moderne digitale Werkzeuge dies schneller, präziser und mit größerer Transparenz über Ihre Baustellen hinweg bewerkstelligen können.

Unabhängig davon, ob Sie Papier, Excel oder Google Sheets verwenden, wird Ihnen dieser Leitfaden helfen, die Zeit- und Arbeitserfassung in Ihrem Bauunternehmen zu optimieren.

Was sollte eine Zeiterfassung für das Bauwesen beinhalten?

Eine gute Zeiterfassung für das Bauwesen muss Ihnen dabei helfen, Ihre Baustellen effizienter zu betreiben. Sie muss Lohnbuchhaltungsgenauigkeit, Kostenkontrolle und Fortschrittsverfolgung unterstützen. Dies sind die wesentlichen Elemente, die jede Zeiterfassung im Bauwesen enthalten sollte:

1. Mitarbeiterinformationen

  • Vollständiger Name des Arbeitnehmers
  • Arbeitsrolle oder Gewerk
  • Optionale Identifikationsnummer oder Telefonnummer zur Verifizierung

2. Datums- und Zeiteinträge

  • Arbeitsdatum
  • Beginn- und Endzeit
  • Pausendauer
  • Gesamtarbeitszeit (einschließlich Überstunden)

Diese Stunden sollten zur Reduzierung von Fehlern automatisch berechnet werden.

3. Baustellen- oder Projektname

Spezifizieren Sie die Baustelle für jeden Zeiteintrag. Dies ist wichtig für Arbeitnehmer, die zwischen verschiedenen Standorten rotieren.

4. Durchgeführte Aufgaben

Beschreiben Sie, was der Arbeitnehmer während seiner Schicht getan hat. Beispielaufgaben:

  • Betonieren
  • Trockenbaumontage
  • Elektroverkabelung

Die Aufnahme dieser Informationen in eine Zeiterfassung für das Bauwesen hilft bei der Verfolgung der Produktivität und Aufgabenzuweisung.

5. Abgeschlossene Mengen

Fügen Sie Ihrer Zeiterfassung für das Bauwesen messbare Ergebnisse hinzu, wie zum Beispiel:

  • Installierte Quadratmeter Bodenbelag
  • Gegossene Kubikmeter Beton
  • Montierte oder gelieferte Einheiten

Dies verbindet die geleistete Arbeitszeit mit dem tatsächlichen Output.

6. Verwendete Materialien

Verfolgen Sie den Materialverbrauch auf der Baustelle:

  • Materialname oder -typ (z.B. Fliesen, Bewehrungsstahl)
  • Verwendete Menge
  • Anmerkungen zu Engpässen, Verschwendung oder Substitutionen

Dies verleiht Ihrer Zeiterfassung einen Mehrwert über die reine Zeiterfassung hinaus. Sie wird zu einem grundlegenden Tagesbericht.

7. Vorgesetztengenehmigung

Ein optionales Feld für die Genehmigung durch den Vorgesetzten erhöht die Verantwortlichkeit und beugt Streitigkeiten vor.

Warum papier- oder Excel-basierte Zeiterfassungen unzureichend sind

Durcheinander mit Papierzeiterfassungen im Bauwesen

Die Verwendung einer papiergestützten Zeiterfassung für das Bauwesen mag vertraut sein, hat jedoch ernsthafte Einschränkungen, die Risiken und Ineffizienzen in Ihren Betriebsabläufen verursachen:

  • Manuelle Eingabe ist zeitaufwendig und erfordert die erneute Eingabe von Daten in Lohnbuchhaltungs- oder Buchhaltungssysteme
  • Fehler sind häufig aufgrund von Fehlberechnungen, unleserlicher Handschrift oder fehlenden Feldern
  • Keine GPS-Verifizierung erschwert die Bestätigung, wo und wann die Schicht tatsächlich stattgefunden hat
  • Keine Fotos können hinzugefügt werden, um Fortschritte, Sicherheitsbedenken oder Probleme zu dokumentieren
  • Langsamere Lohnabrechnung verursacht unnötige Verzögerungen und Rückfragen zwischen Baustelle und Büro
  • Diskrepanzen in Zeiteinträgen können zu unangenehmen Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Vorgesetzten führen, insbesondere wenn Stunden nachträglich geschätzt werden

Selbst Excel-basierte Vorlagen für die Zeiterfassung im Bauwesen sind zwar eine Verbesserung gegenüber Papier, erfordern aber immer noch das manuelle Sammeln von Dateien von jedem Teammitglied. Dieser Prozess erschwert die Überprüfung von Einträgen und lässt Raum für unbeabsichtigtes Überberichten oder übersehene Details – Probleme, die sich im Laufe der Zeit still und leise summieren können.

Ein zuverlässigerer Ansatz ist erforderlich. Insbesondere bei der Verwaltung mehrerer Baustellen oder mobiler Teams. Hier bieten digitale Zeiterfassungen einen echten Vorteil.

Vorteile einer digitalen Zeiterfassung für das Bauwesen

Remato Zeiterfassungslösung
Die Zeiterfassungs-App von Remato ist einfach, intuitiv und benutzerfreundlich – unabhängig von Alter oder technischer Erfahrung.

Eine moderne Zeiterfassungs-App, wie sie Remato anbietet, löst all diese Probleme und verbessert die Projektkontrolle. Hier erfahren Sie, wie:

1. Echtzeit-Ein- und Ausstempelung

Mitarbeiter erfassen ihre Arbeitszeit auf ihrem Mobiltelefon. Manager erhalten Echtzeit-Einblick ohne Papierkram nachjagen zu müssen.

2. GPS- und standortbasierte Erfassung

Jeder Zeiteintrag enthält GPS-Daten, sodass Sie die Anwesenheit auf der Baustelle und die Einhaltung der Arbeitszeiten verifizieren können.

3. Aufgaben- und Leistungserfassung

Mitarbeiter können sowohl die ausgeführte Tätigkeit als auch den Arbeitsfortschritt direkt in der App erfassen.

4. Materialverbrauchseingabe

Während des Tages verwendete Materialien können mit Menge und Kommentaren erfasst werden, was die Verwaltung von Beständen und Kosten erleichtert.

5. Fotos

Fügen Sie Fotos zu Zeiteinträgen hinzu, um abgeschlossene Arbeiten, Sicherheitsbedenken oder Bedingungen zu dokumentieren. Papierzeiterfassungsbögen können dies nicht leisten.

6. Automatische Summenbildung und Berichte

Arbeitsstunden werden sofort berechnet und mit der Lohnabrechnung synchronisiert. Berichte sind stets aktuell.

7. Zentralisierte Projektübersicht

Alle Arbeitsstunden, Aufgabendetails und Fotos werden an einem Ort gespeichert. Keine verlorenen Papiere oder verstreuten Tabellenkalkulationen mehr.

Warum kleine und mittlere Bauunternehmen den Wechsel vollziehen

Digitale Werkzeuge waren früher großen Unternehmen vorbehalten. Heute ist eine Lösung wie Remato einfach einzurichten, kosteneffektiv und ideal für Bauunternehmen jeder Größe.

Mit einem digitalen Zeiterfassungssystem für das Bauwesen können Sie:

  • Den Arbeitsfortschritt präziser verfolgen
  • Stunden an Verwaltungsaufwand pro Woche eliminieren
  • Zeitbetrug oder Doppelbuchungen verhindern
  • Eine sauberere, schnellere Lohnabrechnung gewährleisten
  • Die Teamkommunikation und das Vertrauen verbessern

Laden Sie den kostenlosen Zeiterfassungsbogen für das Bauwesen herunter (Druckbare Version)

Wenn Sie noch nicht bereit für digitale Werkzeuge sind, können Sie mit unserem kostenlosen Zeiterfassungsbogen für das Bauwesen im Google-Docs-Format beginnen.

Diese Zeiterfassungsvorlage für das Bauwesen beinhaltet:

  • Tages- und Wochenlayouts
  • Einfaches druckbares Format
  • Aufgaben- und Mengenerfassung
  • Felder für Materialverbrauch
  • Unterschrifts- oder Genehmigungszeile

Sie funktioniert sowohl mit Google als auch mit Microsoft Office und ist für die einfache Verwendung auf der Baustelle oder im Büro konzipiert.

Laden Sie hier den kostenlosen Zeiterfassungsbogen für das Bauwesen herunter

Sollten Sie feststellen, dass Tabellenkalkulationen Sie ausbremsen, ist Remato darauf ausgelegt, Ihnen zu helfen, schneller zu arbeiten und intelligenter vorzugehen. Es verschafft Ihnen bessere Kontrolle über Ihre Belegschaft und vereinfacht jeden Schritt von der Zeiterfassung bis zur Lohnabrechnung.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Niemals ein Stück verpassen

Erhalten Sie exklusive Empfehlungen, Werkzeuge und Aktualisierungen zur Verwaltung von Projekten, Teams und Vermögenswerten.