Im Jahr 2018 machte sich Ranno Käomägi daran, die Herausforderungen zu lösen, die er im Bauunternehmen seines älteren Bruders aus erster Hand erlebte: verstreute Informationen, Verzögerungen und ständige Koordinationsschwierigkeiten vor Ort.
Er tat sich mit Toomas Savisaar zusammen, der jahrelang Bauwerkzeuge vermietet und Baustellen in Estland und Norwegen verwaltet hatte. Zusammen mit einem kleinen Team in Tartu begannen sie mit dem Bau einer Mobile-First-Plattform, um die Verwaltung von Teams und Werkzeugen einfach und vernetzt zu gestalten.
Die erste Version fand schnell ihren Weg zu Bauunternehmen in Estland und Finnland. Es sprach sich herum, und bis 2020 nutzten es mehr als 150 Unternehmen – genug Dynamik, um den Titel Herausragendstes Startup in Tartu zu erhalten.
Die Unterstützung früher Investoren, darunter Superangel im Jahr 2019 und Passion Capital im Jahr 2021, gab dem Team den nötigen Antrieb, zu wachsen, die Plattform zu verfeinern und in neue Märkte zu expandieren.
Im Jahr 2023 führte Remato Baustellenmanagement ein, eine neue Lösung für Generalunternehmer, und stellte sein erstes Hardware-Produkt vor, die BOX, die den Echtzeit-Zugang zur Baustelle, die Zeiterfassung und die Sichtbarkeit der Arbeitskräfte ermöglicht.
Heute verlassen sich Tausende von Bauunternehmen auf Remato, um Projekte auf Kurs zu halten und frei vom üblichen Chaos zu bleiben. Im Jahr 2025 expandiert die Plattform nach Polen und in andere internationale Märkte und bringt ihren praxisorientierten Ansatz zu Bauteams weltweit.