Office 365 vs. Baumanagementsoftware: Was ist das Beste für Ihr Unternehmen?
Office 365 ist zum Rückgrat moderner Geschäftsabläufe geworden. Von der Erstellung von Verträgen in Word über die Verwaltung von Tabellenkalkulationen in Excel bis hin zur Zusammenarbeit über Teams ist es die Go-to-Suite für unzählige Organisationen. Für Bauunternehmen kann es sicherlich eine wichtige Rolle bei der Bearbeitung von administrativen Aufgaben, der Berichterstattung und der Kundenkommunikation spielen.
Aber hier ist die Herausforderung: Das Baugewerbe ist nicht wie die Führung eines typischen Büros. Projektstandorte bewegen sich schnell, Teams sind verstreut, und Manager benötigen Echtzeit-Einblick in die geleisteten Arbeitsstunden, die verwendeten Werkzeuge und die Probleme vor Ort. Hier zeigen sich die Grenzen von Office 365. Es ist zwar leistungsstark für die Arbeit am Schreibtisch, wurde aber nie für die Verwaltung von Crews, Werkzeugen und Feldkommunikation entwickelt.
Hier kommt Baumanagementsoftware wie Remato ins Spiel. Es wurde speziell für den Feldeinsatz entwickelt und hilft Unternehmen, die Kluft zwischen Büroeffizienz und den Realitäten vor Ort zu überbrücken.
Table of Contents
Wo Office 365 Bauunternehmen hilft
Office 365 eignet sich hervorragend für die Führung der Büroseite eines Bauunternehmens. Es vereint vertraute Tools, deren Verwendung fast jedes Unternehmen bereits kennt. Für viele Manager ist es der Ausgangspunkt für die digitale Arbeit.
- Kommunikation und Besprechungen – Outlook hält die Zeitpläne organisiert, während Teams Videoanrufe und Nachrichten einfach macht.
- Dokumente und Verträge – Word ist weit verbreitet für die Erstellung von Vereinbarungen, Vorschlägen und Berichten.
- Tabellenkalkulationen – Excel hilft bei der Verfolgung von Zahlen, sei es Projektkosten, Materiallisten oder Sicherheitschecklisten.
- Dateispeicherung und -freigabe – OneDrive und SharePoint ermöglichen es Teams, Dokumente von überall aus zu speichern und darauf zuzugreifen.
- KI-Unterstützung – Microsoft Copilot kann jetzt beim Schreiben von E-Mails helfen, Notizen zusammenfassen und sogar Formeln in Excel vorschlagen.
Kurz gesagt, Office 365 ist eine zuverlässige Lösung für Administration, Planung und Kommunikation im Büro. Es gibt Bauunternehmen eine starke Grundlage für die Bearbeitung der Papierarbeit und der kundenorientierten Seite ihres Geschäfts.
Die Einschränkungen von Office 365 im Baugewerbe
Während Office 365 leistungsstark für Büroarbeiten ist, unterstützt es die tägliche Realität von Baustellen nicht vollständig. Die Bedürfnisse von Außendienstteams unterscheiden sich stark von denen der Büromitarbeiter, und hier werden die Lücken deutlich.
- Die Crew-Planung fehlt – Office 365 bietet keine einfache Möglichkeit, Schichten zuzuweisen, die Anwesenheit zu verfolgen oder mehrere Crews über Projekte hinweg zu verwalten.
- Die Zeiterfassung ist schwierig – Sich auf Excel-Tabellen oder manuelle Eingaben zu verlassen, führt oft zu Fehlern und Zeitverschwendung.
- Keine Werkzeug- und Geräteverfolgung – Es gibt keine einfache Möglichkeit zu wissen, welcher Arbeiter welches Werkzeug hat, ob Geräte verwendet werden oder ob etwas fehlt.
- Der Team-Chat ist nicht feldfreundlich – Microsoft Teams wurde für Büromitarbeiter entwickelt. Auf einer belebten Baustelle kann es sich für Vorarbeiter und Besatzungsmitglieder zu schwer und kompliziert anfühlen.
- Nicht für Mobile-First-Arbeit konzipiert – Office 365-Apps funktionieren auf Telefonen, sind aber nicht für schnelle Check-ins und Updates im Außendienst optimiert.
Mit anderen Worten, Office 365 allein kann die spezialisierten Systeme, die Bauunternehmen benötigen, um Projekte auf Kurs zu halten, nicht ersetzen.
Was Baumanagementsoftware wie Remato liefert
Im Gegensatz zu Office 365, das für den allgemeinen Geschäftsgebrauch entwickelt wurde, ist Remato speziell für Bauunternehmen und ihre Crews konzipiert. Es konzentriert sich auf die alltäglichen Herausforderungen, die auf Baustellen auftreten, und gibt Managern Echtzeit-Einblick in das, was vor sich geht.
- Crew-Management – Weisen Sie einfach Schichten zu, sehen Sie, wer verfügbar ist, und verfolgen Sie die Anwesenheit, ohne sich auf Tabellenkalkulationen verlassen zu müssen.
- Zeiterfassung – Crews können mobil ein- und auschecken, wodurch Stundenzettel genau und automatisch werden.
- Werkzeug- und Geräteverwaltung – Behalten Sie den Überblick darüber, welcher Arbeiter welches Werkzeug verwendet, reduzieren Sie Verluste und stellen Sie sicher, dass Geräte effektiv eingesetzt werden.
- Team-Chat – Eine einfache und direkte Möglichkeit für Crews und Manager zu kommunizieren, die für Bauarbeiten entwickelt wurde und in einer Baustellenumgebung einfacher zu bedienen ist als Microsoft Teams.
- Fotos und visuelle Updates – Arbeiter können Baustellenfotos direkt über die App aufnehmen und teilen, wodurch Manager einen klaren Nachweis über den Fortschritt erhalten, Probleme dokumentieren und die Transparenz verbessern.
- Mobile-First-Ansatz – Remato ist für die Menschen im Außendienst konzipiert. Vorarbeiter und Besatzungsmitglieder können schnell Informationen protokollieren, Updates teilen und Probleme in Sekundenschnelle melden.
Remato füllt die Lücken, die Office 365 hinterlässt. Es ersetzt nicht die Bürowerkzeuge, die Sie bereits verwenden, stellt aber sicher, dass die Arbeit, die auf der Baustelle stattfindet, genauso organisiert und sichtbar ist wie die Arbeit, die im Büro stattfindet.
Warum Remato die bessere Wahl für die Zusammenarbeit im Außendienst ist
Während Office 365 stark für bürobasierte Arbeit ist, wurde es nie mit Blick auf Bau-Crews entwickelt. Auf einer Baustelle benötigen Manager und Arbeiter Werkzeuge, die schnell, einfach und direkt mit den anstehenden Aufgaben verbunden sind. Hier zeichnet sich Remato aus.
- Team-Chat mit Verbindung zur Feldaktivität – Im Gegensatz zu Microsoft Teams, das Nachrichten von Projektaufgaben trennt, ist der Chat von Remato in den täglichen Workflow integriert. Crews können Zeitpläne besprechen, Fotos teilen und Fortschritte an derselben Stelle melden, an der sie Stunden protokollieren und Werkzeuge verwalten.
- Visueller Nachweis und Updates – Baustellenfotos, die über Remato geteilt werden, sorgen für sofortige Klarheit. Manager müssen sich nicht auf lange Berichte oder Updates aus zweiter Hand verlassen; sie können Fortschritte und Probleme selbst sehen.
- Weniger Reibungsverluste für Crews – Anstatt mit Apps im Büro-Stil zu jonglieren, verwenden Arbeiter ein mobiles Tool, das Zeiterfassung, Kommunikation und Geräteverwaltung abdeckt.
- Echtzeit-Sichtbarkeit – Updates von der Baustelle fließen direkt ins Büro, sodass Eigentümer und Manager ohne Verzögerung genau wissen, was passiert.
Für die Zusammenarbeit auf der Baustelle ist Remato nicht nur einfacher zu bedienen als Office 365 – es ist speziell dafür entwickelt. Es hält das Büro auf dem Laufenden und gibt den Crews gleichzeitig ein Tool, das zu ihrer tatsächlichen Arbeitsweise passt.
Wie Office 365 und Remato zusammenarbeiten
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Office 365 und Remato keine Konkurrenten sind – sie dienen unterschiedlichen Zwecken. Office 365 deckt die administrative und kundenorientierte Seite des Geschäfts ab, während sich Remato darauf konzentriert, den Baustellenbetrieb effizient und transparent zu gestalten.
- Office 365 für die Administration – Verträge, Budgets, Präsentationen und Kundenkommunikation passen alle natürlich in Word, Excel, Outlook und Teams.
- Remato für den Feldeinsatz – Crew-Planung, Zeiterfassung, Werkzeugverwaltung, Fotos und Baustellenkommunikation erfolgen direkt in der App.
- Reibungslose Informationsübergabe – In Remato erfasste Daten, wie z. B. Stundenzettel oder Gerätenutzung, können einfach zur Analyse in Excel exportiert oder über Outlook und Teams zur Berichterstattung freigegeben werden.
- Ein vollständiger Workflow – Zusammen verbinden Office 365 und Remato das Büro mit der Baustelle und stellen sicher, dass Entscheidungsträger immer über genaue, aktuelle Informationen verfügen.
Die Kombination bietet Bauunternehmen das Beste aus beiden Welten: professionelle Bürowerkzeuge neben spezialisierter Field-Management-Software.
Häufig gestellte Fragen
Kann Office 365 für das Baustellenprojektmanagement verwendet werden?
Office 365 ist nützlich für die Erstellung von Dokumenten, die Verfolgung von Daten in Excel und die Kommunikation über Teams. Es ist jedoch nicht für spezialisierte Bauaufgaben wie Crew-Planung, Zeiterfassung oder Werkzeugverwaltung konzipiert. Für diese Anforderungen ist eine Baumanagementsoftware wie Remato besser geeignet.
Was ist der Unterschied zwischen Office 365 und Baumanagementsoftware?
Office 365 ist eine allgemeine Business-Suite, die für Büroarbeiten entwickelt wurde – E-Mails, Dokumente, Tabellenkalkulationen und Besprechungen. Baumanagementsoftware ist für den Feldeinsatz konzipiert und bietet Managern Einblick in Crews, Werkzeuge, Baustellenaktivitäten und Echtzeit-Updates.
Kann Office 365 Baumanagementsoftware ersetzen?
Nein. Während Office 365 die Administration und Berichterstattung unterstützt, werden Baustellenbedürfnisse wie mobile Zeiterfassung, Gerätenutzung oder Fotodokumentation nicht berücksichtigt. Die meisten Bauunternehmen verwenden beides: Office 365 für Büroaufgaben und Remato für den Feldeinsatz.
Warum ist Remato besser als Microsoft Teams für Bau-Crews?
Microsoft Teams ist effektiv für die Bürokommunikation, kann sich aber für Vorarbeiter und Crews auf einer belebten Baustelle zu komplex anfühlen. Der integrierte Team-Chat von Remato ist für schnelle Baustellen-Updates, das Teilen von Fotos und die direkte Verknüpfung der Kommunikation mit Zeitplänen und Aufgaben konzipiert.
Arbeiten Office 365 und Remato zusammen?
Ja. Sie ergänzen sich gegenseitig. Beispielsweise können in Remato erfasste Stunden in Excel exportiert werden, und Baustellen-Updates können mit Managern geteilt werden, die Outlook oder Teams verwenden. Zusammen verbinden sie das Büro mit dem Außendienst.
Ist Office 365 dasselbe wie Microsoft 365?
Ja. Microsoft hat Office 365 im Jahr 2020 in Microsoft 365 umbenannt. Der neue Name spiegelt wider, dass das Abonnement mehr als nur Word, Excel und PowerPoint umfasst – es bietet auch Cloud-Speicher, Teams und KI-Funktionen wie Microsoft Copilot. Viele Leute suchen immer noch nach „Office 365“, aber es heißt jetzt offiziell Microsoft 365.
Lohnt sich Office 365 für kleine Bauunternehmen?
Ja, Office 365 kann für kleine Bauunternehmen, die professionelle Tools für Kommunikation, Dokumente und Berichterstattung benötigen, von Wert sein. Um Crews, Werkzeuge und Zeiterfassung effektiv zu verwalten, benötigen sie jedoch weiterhin bauspezifische Software wie Remato.
Können Baustellenfotos in Office 365 gespeichert werden?
Ja, Fotos können in OneDrive oder SharePoint hochgeladen werden, aber das Organisieren nach Crew, Projekt oder Aufgabe kann schwierig werden. Remato vereinfacht dies, indem Fotos direkt mit Zeitplänen, Aufgaben und Baustellenberichten verknüpft werden.
Fazit
Office 365 ist ein leistungsstarkes Tool für Bauunternehmen, wurde aber nie für die Bewältigung der Realitäten auf der Baustelle entwickelt. Es zeichnet sich durch bürobasierte Arbeit aus – Verträge, E-Mails, Tabellenkalkulationen und Kundenkommunikation – hat aber Schwierigkeiten mit Crew-Planung, Zeiterfassung, Werkzeugverwaltung und schneller Baustellenkommunikation.
Hier macht Remato den Unterschied. Remato wurde speziell für das Baugewerbe entwickelt und bietet Managern und Crews die Tools, die sie benötigen, um aufeinander abgestimmt zu bleiben, die Arbeit in Echtzeit zu verfolgen und Projekte voranzutreiben. Funktionen wie mobile Zeiterfassung, Werkzeugzuweisungen, Fotodokumentation und Team-Chat machen die Zusammenarbeit im Außendienst einfach und effektiv.
Der beste Ansatz ist nicht die Wahl zwischen Office 365 und Remato, sondern die Kombination beider. Office 365 kümmert sich um die Büroseite Ihres Geschäfts, während Remato sicherstellt, dass Ihre Baustellen genauso organisiert und sichtbar sind. Zusammen schaffen sie einen vollständigen digitalen Workflow vom Büro bis zum Außendienst.
Beginnen Sie, die Kluft zwischen Büro- und Baustellenmanagement zu schließen – probieren Sie Remato noch heute aus und sehen Sie, wie es neben Office 365 funktioniert.